Im Gedenken an Alex Deutsch

  • Vortrag/Diskussion

Vortrag von Jörn Didas

Blick in das Jahr 1998 am 95. Geburtstag von Alex Deutsch. Von links nach rechts: Zeitzeuge Alex Deutsch, der damalige Geschäftsführer des Adolf-Bender-Zentrums, Willi Portz, Jörn Didas, aktueller Geschäftsführer des Adolf-Bender-Zentrum, Dr. Thomas Döring, Autor der Biographie über Alex Deutsch unter dem Titel "Um es einfach zu erzählen" sowie Susanne Schmidt, Mitarbeiterin des Adolf-Bender-Zentrums und Urheberin der Filmdokumentation über Alex Deutsch. Foto: Adolf-Bender-Zentrum

Traditionellerweise werden prominente Persönlichkeiten aus dem ganzen Saarland zu Beginn eines jeden Jahres in die Evangelischen Stadtkirche Sankt Wendel
eingeladen, um über die Jahreslosung des jeweiligen Jahres einen Vortrag zu halten. 2025 lautet diese Jahreslosung "Prüfet alles und behaltet das Gute" aus dem 1.Thessalonicherbrief 5,21.
Unser Mitglied im Sprecher:innenrat und der stellvertretende Sprecher der LAGE, Jörn Didas, Geschäftsführer des Adolf-Bender-Zentrums St. Wendel wurde dazu eingeladen und hielt eine vielbeachtete Rede zu diesem Thema in Verbindung mit der Erinnerungsarbeit. Darin kommen auch seine zahlreichen Begegnungen mit dem Zeitzeugen Alex Deutsch ausführlich zu Wort.
Im Folgenden finden Sie den Wortlaut der Rede, die wir gerne Ihrer Aufmerksamkeit anempfehlen möchten. Dank an Jörn Didas für diese ausgezeichneten Reflexionen über Erinnerungskultur und das Schaffen von Alex Deutsch, dem wir im Saarland viele Impulse für ein vergegenwärtigendes Erinnern verdanken.

Frank- M. Hofmann, Sprecher