27. Jan – 28.<small>Feb</small>
  • Gedenkveranstaltung
  • Kulturveranstaltung

Gedenktag Digital

Onlinekonzert des Vereins "Wider das Vergessen und gegen Rassismus" Marpingen

weiterlesen

27. Jan17:45 – 19:00
  • Gedenkveranstaltung

27. Jan – 31.<small>Mär</small>
  • Gedenkveranstaltung

27. Januar: Video stellt Akteure der Erinnerungsarbeit im Landkreis St. Wendel vor

Virtuelles Gedenken zum 27. Januar: Da es coronabedingt in diesem Jahr im Landkreis St. Wendel keine Gedenkveranstaltung zum Internationalen Tag des…

Kowol, Landkreis St. Wendel
weiterlesen

9. Nov – 30.<small>Nov</small>
  • Gedenkveranstaltung

St. Wendel: Kranzniederlegung am 9. November 2020

Coronabedingt fand die jährliche Kranzniederlegung am einstigen Standort der St. Wendeler Synagoge ohne Gäste statt.

Kowol, Landkreis St. Wendel
weiterlesen

5. Nov18:00 – 19:30
  • Kulturveranstaltung

Absage!

Filmaufführung "BEATE UND MARLENE. Eine Gesellschaft braucht die Ausnahmen" verschoben

 

Paul
weiterlesen

1. Nov15:29
  • Gedenkveranstaltung

Kranzniederlegung an der Gedenkstätte des ehemaligen Gestapo-Lagers Neue Bremm

Am polnischen Nationalfeiertag Allerheiligen fand zur Erinnerung an die Hunderten von polnischen Mordopfern und Häftlinge im Dritten Reich im…

Jellonnek
weiterlesen

22. Okt17:00 – 19:00
  • Gedenkveranstaltung

Gedenkstunde 22. Oktober

80. Jahrestag der Deportationen von Jüdinnen und Juden aus Südwestdeutschland in das Lager Gurs

weiterlesen

12. Okt
  • Gedenkveranstaltung

Willi-Graf-Glocke

Erstes Läuten am 12. Oktober in eli.ja

weiterlesen

9. Okt – 11.<small>Okt</small>
  • Workshop/Seminar

Werde Scout!

Workcamp und vorbereitende Scout-Ausbildung auf der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm werden am 9. und 10. Oktober

Vogel
weiterlesen

29. Sep – 29.<small>Aug</small>
  • Vortrag/Diskussion

Arnold Fortuin

Raschai der deutschen Sinti und Roma

weiterlesen

8. Sep18:00 – 20:00
  • Vortrag/Diskussion

"Mein Vaterland! Warum ich ein Neonazi war"

In der Reihe "Arbeitnehmer gegen rechts": Lesung und Vortrag mit Christian E. Weißgerber aus seinem Buch "Mein Vaterland! Warum ich Neonazi war"

Hirsch
weiterlesen

2. Aug
  • Erinnerungsarbeit
  • Gedenkveranstaltung

Holocaust-Gedenktag

Am 2. August gedenkt Europa den in NS-Konzentrationslagern ermordeten Sinti und Roma

weiterlesen

15. Jun18:00 – 20:00
  • Vortrag/Diskussion

25. Mär00:00 – 22:00
  • Gedenkveranstaltung

NIE WIEDER AUSCHWITZ! - Gedenkstättenfahrt nach Polen - Anmeldung bis 15. November

„Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch die 322. Infanteriedivision der 6. Armee der I. Ukrainischen Front unter dem…

Schramm
weiterlesen

20. Mär17:30 – 21:00
  • Kulturveranstaltung

Kick-off des Projekts "Damit kein Gras drüber wächst"

Mit dem Format “Buddeln und Bilden” an der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm setzt sich der Landesjugendring Saar bereits seit vielen Jahren dafür…

Vogel
weiterlesen

30. Jan17:00 – 00:00
  • Gedenkveranstaltung

Gedenkort geschändet!

Mahnwache in Rehlingen-Siersburg

LAG für AG Stolpersteine Rehlingen-Siersburg
weiterlesen

27. Jan17:00 – 19:00
  • Gedenkveranstaltung

Zentrale Gedenkveranstaltung des Landkreises St. Wendelzum Internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

Seit 2015 führt der Landkreis St. Wendel jährlich eine zentrale Gedenkveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des…

Kowol, Landkreis St. Wendel
weiterlesen

26. Jan17:00 – 20:00
  • Kulturveranstaltung

22. Nov19:00 – 21:00
  • Kulturveranstaltung

Erinnert Euch! Lieder gegen das Vergessen

Ein deutsch-französischer Abend mit Film und Musik

Hirsch
weiterlesen

17. Nov14:00 – 19:00
  • Gedenkveranstaltung

Gedenken am Volkstrauertag

Gemeinsam mit vier saarländischen Schulen begehen wir in diesem Jahr den Volkstrauertag in der Ludwigskirche und versammeln uns im Anschluss auf den…

Hillen
weiterlesen

16. Nov18:00 – 20:00
  • Workshop/Seminar

"Feigheit macht jede Staatsform zur Diktatur" Wolfgang Staudte

Im Rahmen der Themenwoche Wolfgang StaudteReferentin: Uschi Schmidt Lenhard, M.A.Anmeldung erforderlich bei Elena Steinmetz (es@sdsaar.de)

Paul
weiterlesen

15. Nov – 16.<small>Nov</small>
  • Vortrag/Diskussion

Fachtagung in Hinzert

Fachtagung zum Thema „Verbotener Umgang“. Zur Geschichte eines NS-Straftatbestandes in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert

Leiber
weiterlesen

13. Nov18:00 – 20:00
  • Kulturveranstaltung

Rosen für den Staatsanwalt, Ein Wolfgang-Staudte-Film

Ein Wolfgang-Staudte-Film (mit Martin Held, Ingrid van Bergen und Walter Giller)

Eine Filmvorführung im Rahmen der Themenwoche Wolfgang Staudte

Paul
weiterlesen

7. Nov19:00 – 21:00
  • Kulturveranstaltung

Lesung aus dem "Wörterbuch des besorgten Bürgers"

Die NS-Zeit nur ein "Vogelschiss der Geschichte"? Eine "180-Grad-Wende in der Erinnerungskultur"? Und was könnte es bedeuten, einen Begriff wieder…

Didas
weiterlesen

2. Nov19:23
  • Vortrag/Diskussion

Buchvorstellung mit Dr. Elisabeth Thalhofer

Die Initiative Neue Bremm lädt in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes zur Neuvorstellung der überarbeiteten…

Jellonnek
weiterlesen

29. Okt18:00 – 20:00
  • Vortrag/Diskussion

Was Sie schon immer über Sinti und Roma wissen wollten

Vortrag von Diana Bastian, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Saarland

Jurich
weiterlesen

19. Okt08:00 – 18:00
  • Workshop/Seminar

Studienfahrt "Westwall"

Ein Angebot für die Mitglieder der LAG Erinnerungsarbeit im Saarland

LAG Erinnerungsarbeit
weiterlesen

8. Okt – 28.<small>Nov</small>
  • Gedenkveranstaltung

45 Jahre Bürgerrechtsarbeit deutscher Sinti und Roma

Am 8. Oktober 2019 lädt das Stadtarchiv Saarbrücken zusammen mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Saarland e.V. zur Eröffnung der…

Jurich
weiterlesen

6. Okt09:30 – 11:00
  • Gedenkveranstaltung

75 Jahre Zerstörung der Ludwigskirche

Im Rahmen eines ökumenischen Festgottesdienstes erhält die Ludwigskirche das "Nagelkreuz von Coventry".

Hofmann
weiterlesen