22. Jun16:00 – 18:00
  • Tagung/Versammlung

„Remember Resistance 33-45“ – Merziger Schüler:innen erfolgreich bei bundesweitem Jugendwettbewerb zum NS

Die Publikation „Gegen das Vergessen. Orte des NS Terrors und Widerstandes im Landkreis Merzig-Wadern“ war die Grundlage. Präsentiert wird die Arbeit…

Wolf
weiterlesen

4. Jun15:00 – 16:00
  • Vortrag/Diskussion

Führung über die Kriegsgräberstätte Perl-Besch

Die Kriegsgräberstätte ist mit mehr als 2.000 Kriegsgräbern der größte Soldatenfriedhof des 2. Weltkrieges im Saarland. Hier ruhen deutsche und…

Hillen
weiterlesen

24. Mai19:00 – 21:00
  • Kulturveranstaltung

700 Jahre jüdisches Leben an der Saar - Eine musikalische Spurensuche

Kolja Lessing spielt Werke jüdischer Komponisten von der Saar

Jochum
weiterlesen

21. Mai08:00 – 19:00
  • Gedenkveranstaltung

Fahrt zu den Schlachtfeldern von Verdun

Verdun ist wie kein anderer Ort geeignet, die Sinnlosigkeit des Krieges aufzuzeigen, Verdun steht für übersteigerten Nationalismus, aber auch für den…

Hillen
weiterlesen

18. Mai19:00 – 21:00
  • Vortrag/Diskussion

Von Liebe und Widerstand

Lesung mit Hanna Schott in Zweibrücken

LpB Saarland für LAG Erinnerungsarbeit im Saarland
weiterlesen

17. Mai – 18.<small>Mai</small>
  • Tagung/Versammlung

Fachtagung in Hinzert

„Befreiung aus dem nationalsozialistischen Lagersystem 1944/45“ – Fachtagung in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert vom 17.-18. Mai

Leiber
weiterlesen

13. Mai
  • Kulturveranstaltung

Zu Gast in Saarbrücken

Ausstellung „Der Moorsoldaten-Zyklus“ von Adolf Bender in der VHS Saarbrücken

Hofmann, LAG Erinnerungsarbeit im Saarland
weiterlesen

6. Mai – 7.<small>Mai</small>
  • Workshop/Seminar

Buddeln und Bilden 2022

5. interregionales Workcamp auf der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm

Vogel
weiterlesen

3. Mai19:00 – 21:00
  • Vortrag/Diskussion

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, Teil 4

Ein schwieriger Neubeginn: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

Jochum
weiterlesen

27. Apr19:00 – 20:30
  • Kulturveranstaltung

Szenische Lesung

Im Rahmen der Ausstellung "Gurs 1940" im Stadtmuseum Zweibrücken

LpB Saarland für LAG Erinnerungsarbeit im Saarland
weiterlesen

9. Apr – 29.<small>Mai</small>
  • Erinnerungsarbeit
  • Kulturveranstaltung

Gurs 1940

Zu Gast im Stadtmuseum Zweibrücken

LpB Saarland für LAG Erinnerungsarbeit im Saarland
weiterlesen

28. Mär
  • Tagung/Versammlung
  • Stellungnahme

LAGE Saarland zu Gast in Rheinland-Pfalz

Grußwort des Sprechers der LAGE Saarland

Hofmann, LAG Erinnerungsarbeit im Saarland
weiterlesen

20. Mär
  • Workshop/Seminar

Erinnern vor Ort

Teilnehmer*innen gesucht

Hofmann, LAG Erinnerungsarbeit im Saarland
weiterlesen

8. Mär19:00 – 21:00
  • Vortrag/Diskussion

3. Feb16:00 – 17:00
  • Gedenkveranstaltung

Gedenkstein in Fürweiler

Einweihung am 3. Februar

Klemm, AG Stolpersteine Rehlingen-Siersburg
weiterlesen

30. Jan11:00 – 17:00
  • Gedenkveranstaltung

Gedenktag für die Opfer des NS

Führung in Hinzert und Theaterstück im Internet

weiterlesen

26. Jan – 15.<small>Aug</small>
  • Wettbewerb

Macht mit beim 2. Esther-Bejarano-Preis!

Ihr wollt ein Zeichen setzen für Demokratie, Toleranz und Mitmenschlichkeit, und Flagge zeigen gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz?…

Hirsch
weiterlesen

28. Dez – 28.<small>Apr</small>
  • Vortrag/Diskussion

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland, Teil 2

Juden und Christen - eine Unheilsgeschichte

 

 

Jochum
weiterlesen

14. Dez09:00 – 12:00
  • Workshop/Seminar

Antisemitismus in Schule und Jugendarbeit - digitale Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen

Wie erkennen wir Antisemitismus an der Schule und in weiteren pädagogischen Kontexten? Wie tritt er in Erscheinung? Wo und wie kann ich antisemitische…

Didas
weiterlesen

25. Nov18:00 – 19:30
  • Vortrag/Diskussion
Landeszentrale für politische Bildung

Erinnern mit Games?

Erinnern mit Games!

LpB Saarland
weiterlesen

24. Nov – 17.<small>Jan</small>
  • Kulturveranstaltung

Die Rosenburg

macht Station in Saarbrücken

Lpb Saarland
weiterlesen

12. Nov
  • Erinnerungsarbeit
  • Kulturveranstaltung
  • Erwachsenenbildung

"Die Rastatter Prozesse"

Ausstellung bis 12. November im Stadtarchiv Saarbrücken


Stadtarchiv Saarbrücken
weiterlesen

27. Okt – 2.<small>Feb</small>
  • Erinnerungsarbeit
  • Vortrag/Diskussion

321–2021=1700

Online-Ringvorlesung im Rahmen des Festjahrs "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" in Saarbrücken

Jochum
weiterlesen

21. Okt18:30 – 20:00
  • Vortrag/Diskussion

Dr. Friedrich Schlomo Rülf: Rabbiner - Lehrer - Brückenbauer

Im Zentrum des Vortrags steht die Zeit des Rabbiners in Saarbrücken in den Jahren von 1929 bis 1935.

Jochum
weiterlesen

15. Okt10:00 – 12:00
  • Vortrag/Diskussion

Vortragsreihe, Teil 4: "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"

Ein schwieriger Neubeginn: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

 

Jochum
weiterlesen

14. Okt18:30 – 20:00
  • Vortrag/Diskussion

Ihrer Zeit voraus

Jüdische Kaufmannschaft, Handel und Gewerbe an der Saar vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1935

Jochum
weiterlesen

14. Okt – 16.<small>Dez</small>
  • Vortrag/Diskussion

12. Okt18:00 – 21:00
  • Tagung/Versammlung
  • Presseinformation

Mitgliederversammlung 2021

am 12. Oktober in Wadgassen

LpB Saarland für LAG Erinnerungsarbeit im Saarland
weiterlesen

10. Okt17:00 – 18:30
  • Kulturveranstaltung

Versteinerte Lebensgeschichte

Führung über den jüdischen Friedhof Ottweiler

Hoffmann
weiterlesen

8. Okt – 6.<small>Aug</small>
  • Workshop/Seminar

4. interregionales Workcamp "Buddeln und Bilden" und Scout-Ausbildung

Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg pflegen die Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm und erinnern an die Opfer der ehemaligen…

Vogel
weiterlesen