Der Überlebenskampf der christlich-jüdischen Familie David in der NS-Zeit und die Shoa der jüdischen Bürger aus Blieskastel. Ein bewegender Vortrag,…
Fachtagung in Offenburg
85. Jahrestag der Gurs-Deportation
Ausstellung in der vhs im Alten Rathaus Saarbrücken
Tagung in Landau
Die Bürgerinitiative "Erinnerungsarbeit Püttlingen" lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Püttlingen und der Peter-Wust-Gemeinschaftssschule zu einem…
Stolpersteinverlegung in Zweibrücken
Buchvorstellung des Wellesweiler Arbeitskreises für Geschichte, Landeskunde und Volkskultur
Fünf Tage Muzik, Kultur un Fargnign
Im Zentrum: Opfer politischer Verfolgung durch die Nationalsozialisten
Musiktheater in Saarbrücken
VDK Saarland lädt ein zum Gedenkspaziergang mit Feierabendschoppen
Neue App der Reihe "Orte der Erinnerung"
Vortrag von Professorin Bärbel Kuhn in Saarbrücken
Pilgerwanderung durch das Vorland der Schwäbischen Alb
Der Vortrag thematisiert den Aufbau demokratischer Strukturen und ihre schrittweise Zerschlagung ab 1928 im Vorfeld der Volksabstimmung am 13. Januar…
Veranstaltung am 15. März
Eine Veranstaltung der Bürgerinitiative "Erinnerungsarbeit Püttlingen"
Der Landkreis Sankt Wendel lädt zur zentralen Gedenkveranstaltung ein.
Vortrag von Prof. Dr. Norbert Frei über die deutschen Bundespräsidenten und die NS-Vergangenheit
Vorstellung neuer Gedenktafeln
Der Widerstand von Frauen gegen den Nationalsozialismus im Deutschen Reich wie auch in den besetzten Gebieten war zahlreich. Bis heute ist sowohl die…
Vortrag am Totensonntag
Tagung in Kaiserslautern
Neue Folge der App "Orte der Erinnerung" wird vorgestellt
Wahrzeichen der Sinti-Kultur
Exkursion am 14. November
Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel
Gedenkstunde in Siersburg
10. Oktober Bildstock