Der Landtag des Saarlandes lädt am 27. Januar in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes und der Saarländischen Psychiatrie-Stiftung Merzig zur Gedenkstunde ein. Aufgrund der Coronapandemie findet das Gedenken an die Opfer des Holocaust und an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 in diesem Jahr im Livestream statt.
Die Gedenkstunde steht im Zeichen der Patient*innenmorde im Nationalsozialismus
Es sprechen:
Begrüßung: Landtagspräsident Stephan Toscani
Gastvortrag: Medizinhistorikerin Dr. Maike Rotzoll, Universität Heidelberg
Schilderung eines Einzelschicksals: Diplompsychologe Ralf Schmitt, Saarländisches Psychiatriemuseum Merzig
Auf die Gedenkstunde folgt eine Podiumsdiskussion an. Moderation: Historiker, Dr. Christoph Brass, Autor des Buches "Zwangssterilisation und Euthanasie im Saarland 1935-1945"
Gedenkveranstaltung im Landtag des Saarlandes im Livestream
Youtube-Kanal des Landtages: www.youtube.com/c/LandtagdesSaarlandes
Internetseite des Landtages: www.landtag-saar.de/livestream
Liveübertragung im Hörfunk: 'AntenneSaar – das deutsch-französische Informationsradio'.