Mit Blick auf den 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, am 27. Januar 2020, lädt die KEB-Saar vom 20. bis 25. März 2020 zu einer sechstägigen Gedenkstättenfahrt nach Polen ein. Vor Ort wollen wir in Auschwitz (Oswieçim) und Krakau (Kraków) der Millionen Mordopfer des Nationalsozialismus gedenken. Die Reise bietet verschiedene Möglichkeiten, sich vor Ort bewusst und unmittelbar mit dem finsteren Kapitel unserer Geschichte auseinanderzusetzen, damit „Auschwitz nie wieder sei!“ Mittelpunkt der Reise sind drei große Führungen durch die Gedenkstätten „Auschwitz-Stammlager“, „Auschwitz-Birkenau“ und „Krakau-Plaszow“. Wir unternehmen historische Rundgänge, etwa durch die reizvolle Krakauer Altstadt, besuchen das Museum „Fabrik Oskar Schindler“ im alten Krakauer Judenviertel Kazimierz, heute weltberühmt durch den Film „Schindlers Liste“. Auch begegnen wir den Menschen, darunter einer Überlebenden des KZs Birkenau, die mit uns einen Nachmittag verbringen wird. Die „Todesfabrik“ in Auschwitz gilt der ganzen Welt als Symbol für Terror, Völkermord und für die Shoah. Es liegt an uns und den kommenden Generationen, die Erinnerung an diese Verbrechen wach zu halten. Unsere Gedenkstättenfahrt, die in Kooperation mit dem Maximilian-Kolbe-Werk erfolgt, will gegen das Vergessen beitragen.Wir laden Sie ganz herzlich ein, mit uns nach Polen zu reisen!
ANMELDEN bis zum 15. NOVEMBER 2019 bei KEB-Saar, Tel. 06831 769264 oder info@keb-saar.de - GEBÜHR: ca. 850 Euro (Anzahlung: 150 Euro), inkl. 5 ÜN/Halbpension, Hin- und Rückflug, Flughafentransfers (Dillingen - Frankfurt a.M. - Dillingen), Bustransfers in Polen, Eintrittsgelder.
Einladung und Infos zur Polenreise siehe Anhang. Die Anmeldung läuft bis zum 15. November 2019!