im Gespräch mit Frank-Matthias Hofmann zur Erinnerungsarbeit im Saarland.
80. Jahrestag der Deportationen von Jüdinnen und Juden aus Südwestdeutschland in das Lager Gurs
Gedenken an die aus dem Saarland deportierten Jüdinnen und Juden vom 22. Oktober 1940
Erstes Läuten am 12. Oktober in eli.ja
Workcamp und vorbereitende Scout-Ausbildung auf der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm werden am...
Am Donnerstag, dem 1. Oktober, haben die Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft...
Raschai der deutschen Sinti und Roma
In der Reihe "Arbeitnehmer gegen rechts": Lesung und Vortrag mit Christian E. Weißgerber aus seinem...
Landtagspräsident Stephan Toscani und Regionalverbandsdirektor Peter Gillo enthüllen ein...
App "Orte der Erinnerung" verfügbar
LAG mit neuem Infoflyer
Am 2. August gedenkt Europa den in NS-Konzentrationslagern ermordeten Sinti und Roma
Referentin: Dr. Heike B. Görtemaker
„Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch die 322. Infanteriedivision der 6....
Mit dem Format “Buddeln und Bilden” an der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm setzt sich der...
Veranstaltungsabsagen wegen COVID-19
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Mahnwache in Rehlingen-Siersburg
Erklärung der LAG Erinnerungsarbeit im Saarland zur Schändung des Gedenkortes in Rehlingen-Siersburg
Seit 2015 führt der Landkreis St. Wendel jährlich eine zentrale Gedenkveranstaltung zum...
Seite 7 von 9.