22. Okt 25 17:00 –18:30
  • Gedenkveranstaltung
Landeszentrale für politische Bildung
Saarbrücken

1940-Gurs-2025

85. Jahrestag der Gurs-Deportation

weiterlesen
Szenenfoto aus einer Probeaufführung „Wir sind ganz junge Bäumchen“ im Juli 2025 des länderübergreifenden Jugendtheaterprojektes unter Federführung der Jungen Theaterakademie Offenburg. Urheber: Armin Krüger

16. Okt 25 17:00 –18:30
  • Kulturveranstaltung
Landeszentrale für politische Bildung
Saarbrücken

Gurs 1940

Ausstellung in der vhs im Alten Rathaus Saarbrücken

LpB Saarland
weiterlesen
Ankunft von Frauen aus dem Lager Noé in Gurs an einem regnerischen Tag im März 1941. Foto: Maurice Laügt, 4.3.1941, Mémorial de la Shoah, Coll. Maurice Laügt, Eva Laügt, MLXV 181

25. Sep 25 – 27. Sep
  • Workshop/Seminar

Belastende Objekte

Tagung in Landau

Hofmann, Evangelisches Büro Saarland
weiterlesen

19. Sep 25 09:00 –13:15
  • Gedenkveranstaltung

"Stolpersteine" in Püttlingen und Köllerbach

Die Bürgerinitiative "Erinnerungsarbeit Püttlingen" lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Püttlingen…

Jellonnek
weiterlesen

18. Sep 25 13:00 –14:30
  • Gedenkveranstaltung

Über die Landesgrenze

Stolpersteinverlegung in Zweibrücken

Hofmann, LAG Erinnerungsarbeit im Saarland
weiterlesen

  • Presseinformation

VEKTOR.BLOG

Neues Format der Landeszentrale online

weiterlesen

  • Stellungnahme

LAGE Statement

Zustimmung zur Überarbeitung der Gedenkstättenkonzeption

Hofmann, LAGE Saarland
weiterlesen

23. Jul 25 18:00 –20:00
  • Vortrag/Diskussion

NS-Opfer im Landkreis Neunkirchen

Buchvorstellung des Wellesweiler Arbeitskreises für Geschichte, Landeskunde und Volkskultur

Didas
weiterlesen

  • Presseinformation

LAGE-Jahresthema 2025

Rückblick auf die Veranstaltung im Landtag des Saarlandes

Hofmann, LAGE Saarland
weiterlesen

18. Jun 25 – 22. Jun
  • Kulturveranstaltung
Saarbrücken

Jiddisch Woch Saarbrikn

Fünf Tage Muzik, Kultur un Fargnign

 

 

 

 

 

 

LpB Saarland für Jiddisch Woch Saarbrikn
weiterlesen
Das Ensemble LEBEDIK ist am 19. Juni zu Gast bei der Jiddisch Woch Saarbrikn. Foto: Shendl-Kopitman

14. Mai 25 11:00 –16:00
  • Gedenkveranstaltung

Stolperstein-Verlegungen in Püttlingen

Im Zentrum: Opfer politischer Verfolgung durch die Nationalsozialisten

Jellonnek
weiterlesen

  • Stellungnahme

LAGE informiert

Statement der CDU-Landtagsfraktion zur Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm

weiterlesen
Ansicht der Innenseite der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm.

09. Mai 25 19:00 –21:00
  • Kulturveranstaltung

Bonhoeffer

Musiktheater in Saarbrücken

weiterlesen

09. Mai 25 15:30 –18:00
  • Vortrag/Diskussion

Europatag im Deutsch-Französischen Garten

VDK Saarland lädt ein zum Gedenkspaziergang mit Feierabendschoppen

Theobald
weiterlesen

  • Kulturveranstaltung

Kunst & Stolpersteine

Neue App der Reihe "Orte der Erinnerung"

LpB Saarland
weiterlesen
Die Stolperstein-Tour durch Saarbrücken aus Künstler:innensicht ist eine neue App in der Reihe "Orte der Erinnerung". Foto: Zippo Zimmermann

08. Mai 25 18:00 –20:00
  • Vortrag/Diskussion
Saarbrücken

Frauen im Abstimmungskampf

Vortrag von Professorin Bärbel Kuhn in Saarbrücken

weiterlesen

  • Stellungnahme

13. Apr 25 – 16. Mär
  • Workshop/Seminar

Weg der Häftlinge

Pilgerwanderung durch das Vorland der Schwäbischen Alb

Hofmann, LAG Erinnerungsarbeit
weiterlesen
Mahnmal in Erinnerung an die Zwangsarbeitenden in den Außenlagern des Konzentrationslagers Natzweiler im Vorland der Schwäbischen Alb. Foto: Evangelische Landeskirche Baden-Württemberg

  • Stellungnahme

Nachruf Richard Bermann

LAGE-Gründungsmitglied verstorben

weiterlesen
Richard Bermann, langjähriger Vorsitzender der Synagogengemeinde Saar bei der Gründung der LAG Erinnerungsarbeit im Saarland am 6. September 2018 in Saarbrücken. Im Hintergrund Horst Bernard, Ehrenvorsitzender der VVN Saarland. Foto: LpB Saarland