Seit 2015 widmet sich das Saarlandmuseum der systematischen Aufklärung der Eigentumsgeschichte seiner Bestände mit dem Ziel, einen NS-verfolgungsbedingten Verlust früherer Voreigentümer auszuschließen. Anhand von 17 prägnanten Fallbeispielen aus den Sammlungsbeständen gibt eine Sonderausstellung derzeit einen Einblick in die Techniken und Fragestellungen der aktuellen Provenienzforschung und nimmt zugleich die Schicksale der vormaligen Eigentümer in den Blick.
Anmeldung erforderlich: info@museumsverband-saarland.de
redaktionell verantwortlich: ()