Der Ehrenfriedhof wurde in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges als Bestattungsörtlichkeit für gefallene Soldaten angelegt. Auch Opfer unter der Zivilbevölkerung fanden dort ihre letzte Ruhestätte. Die Mehrzahl der beigesetzten Soldaten waren Angehörige der 17. SS-Panzergrenadier-Division "Götz von Berlichingen", die Anfang 1945 im Grenzgebiet zu Frankreich fielen. 294 Grabstellen befinden sich auf den beiden Grabfeldern, wobei die Anzahl der Bestatteten wesentlich höher ist.
Den Teilnehmer*innen werden Informationen über Friedhof, Mahnmal und Gräber zuteil, wobei auch Einzelschicksale beigesetzter Personen beleuchtet werden. Auch 36 Graböffnungen durch den Umbettungsdienst mit überraschenden Erkenntnissen sowie standrechtliche Erschießungen an Angehörigen der 17. SS-Panzergrenadier-Division "Götz von Berlichingen" werden thematisiert.
Es werden zwei Führungen angeboten: 10:30 Uhr & 14:00 Uhr.
Es ist festes Schuhwerk erforderlich, da unwegsames Gelände! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und unter Ausschluss jeglicher Haftung.
Treffpunkt: Blieskastel, neben Tiergartenstraße 1a, am Mahnmal auf dem Ehrenfriedhof.
Referent: Jörg A. Künzer, Historische Forschungen im Saarpfalz-Kreis.