Auf gute Zusammenarbeit

  • Stellungnahme

LAGE-Sprecher Frank-Matthias Hofmann mit Grußwort bei der LAG RLP

Die "große Schwester" unserer LAG Erinnerungsarbeit im Saarland, "Erinnern & Gedenken in Rheinland-Pfalz-Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten, Erinnerungsorte und- initiativen zur NS-Zeit e.V." hatte die LAG Erinnerungsarbeit im Saarland zu einem Grußwort bei ihrer 4.Mitgliederversammlung im Ratssaal in Neustadt /Weinstraße eingeladen, das gut aufgenommen wurde und auch im Anhang dokumentiert ist. Neben einem interessanten Vortrag, ob und wie jüdisches Leben in Deutschland möglich ist, gab Vorstandvorsitzender Dr. Franz-Josef Ratter einen Bericht zu den Aktivitäten des Vereins im letzten Jahr ab. Erstmals wurde ein Beirat auf der Mitgliederversammlung installiert, in dem möglichst auch alle Opfergruppen vertreten sein sollten. Er soll den zwölfköpfigen Vorstand, der ebenfalls einstimmig per Akklamation gewählt wurde, beraten. Er soll selbständig sich organisieren und relevante Themen erarbeiten etwa wie man die Akten über Psychiatrieopfer in Rheinland-Pfalz möglichst vollständig recherchieren kann. Leider stellte sich als Vorsitzender niemand zur Verfügung. Herr Walter Rummel, früherer Leiter des Landesarchivs in Speyer, stellte in Aussicht, in einem Jahr diese Aufgabe übernehmen zu können, wenn er andere Aufgaben abgegeben hat. So kam es, dass Dr. Ratter kommissarisch dieses Amt noch für ein Jahr weiterführt und es dann erst nächstes Jahr abgibt. Er wollte bereits dieses Jahr aus Altersgründen aufhören. Leider hatte sich von allen anwesenden jüngeren Mitgliedern niemand zur Verfügung stellen wollen.
Als Stellvertretende Vorsitzende wurde Frau Dr. Gertrud Schanne-Raab gewählt, die sich intensiv um die Recherchen zur Zwangsarbeit in Zweibrücken kümmert und unserer LAGE in guter Nachbarschaft von daher bereits bekannt ist. Als Kassierer wurde erneut Georg Mertes, Förderverein KZ Hinzert e.V. bestellt und Dr. Cornelia Dold, Leiterin des "Haus des Erinnerns- und für Demokratie und Akzeptanz" in Mainz leitet als Schriftführerin. Der Sprecher der LAG Erinnerungsarbeit im Saarland, Frank-Matthias Hofmann gratulierte den Gewählten und wünschte weiterhin eine gute Zusammenarbeit.