Am Dienstag, den 18. Februar 2025 hat der Sprecher der LAGE, Kirchenrat Frank-Mathias Hofmann, im Evangelischen Büro als Geschäftsstelle der LAGE bei einem Kaffee Frau Ricarda Kunger herzlich für ihr Engagement als Vorsitzender und damit maßgeblicher Repräsentantin der Synagogengemeinde Saar gedankt. Auch für die LAG-Erinnerungsarbeit hat sie stets ein offenes Ohr gehabt, war die Vertreterin der Synagogengemeinde in der Mitgliederversammlung und hat den Sprecher:innenrat ideell unterstützt. Am 15. Februar 2025 ist sie von ihrem Amt zurückgetreten.
Fünf Jahre hatte Ricarda Kunger dieses wichtige Amt inne und es mit Leidenschaft und Fachkenntnis ausgefüllt. Frau Kunger hat seit 2020 die Synagogengemeinde geleitet und war das Gesicht der Gemeinde nach außen hin. In ihre Amtszeit fielen das Jubiläumsjahr "1700 Jahre Judentum in Deutschland" und das Konzept der Laubhütte "(Sukkot) XXI" in 2021, das Pflanzen von Bäumen vor dem Landtag zum Tu-bi schwat (Neujahrsfest) und die 75-Jahr -Feier Israels im Jahr 2023, die im Saarondo festlich begangen wurde. 2025 wurde zum ersten Mal anlässlich der 80.ten Wiederkehr der Befreiung von Auschwitz die sog. "Klangstele“ in die Räume der Synagoge verlegt, nachdem sie jahrelang zuvor in der Johanneskirche und dann in der Jugendkirche eli.ja veranstaltet wurde.
Frau Kunger dankte ihrerseits in dem Gespräch mit dem Sprecher der LAG Erinnerungsarbeit im Saarland, Frank-Mathias Hofmann für die Arbeit der LAGE auch in Bezug auf die gemeinsame Erinnerung an die Verfolgung und Ermordung der Jüdinnen und Juden, das die LAGE 2018 aus Anlass der 80. Wiederkehr der Novemberpogrome zu ihrem Jahresthema erhoben hatte. Bei einer Gedenkveranstaltung waren über tausend Menschen durch die Innenstadt im Gedenken an den 9. November 1938 gezogen. Frau Kunger wird auch weiterhin wo es ihr möglich ist unsere Arbeit unterstützen. Wir wünschen ihr für den weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen. Schalom!