Frank-Matthias Hofmann (© Becker & Bredel)
Sprecher
Frank-Matthias Hofmann (Evangelisches Büro Saarland)
Sabine Geith
Jörn Didas
Stellvertretende Sprecher_innen
Sabine Geith (Saarländischer Museumsverband e.V.)
Jörn Didas (Adolf-Bender-Zentrum e.V.)
Schriftführer
Patrik H. Feltes (Gemeinde Wadgassen)
Joachim Conrad
Christian Heib
Frank Hirsch
Burkhard Jellonnek (© Mechthild Schneider/LPM)
Hannah Meuler (© Landesjugendring Saar)
Weitere Sprecher_innenratsmitglieder
Prof. Dr. Joachim Conrad (Historischer Verein für die Saargegend)
Christian Heib (Ludwigsgymnasium Saarbrücken)
Dr. Frank Hirsch (Arbeitskammer des Saarlandes/Dokumentationszentrum)
Dr. Burkhard Jellonnek (Initiative Neue Bremm)
Hannah Meuler (Landesjugendring Saar e.V.)
Der Sprecher_innenrat besteht aus neun Mitgliedern. Im Sprecher_innenrat sind alle relevanten Bildungs- und Gesellschaftsbereiche vertreten, in denen seit vielen Jahren im Saarland mit großer fachlicher Kompetenz und großem Engagement Erinnerungsarbeit umgesetzt wird. Dazu zählen: Zivilgesellschaft, Schulische Bildungsarbeit, Außerschulische Bildungsarbeit, Jugendarbeit, Religionsgemeinschaften, Wissenschaft, Museen, Historische Vereine, Städte und Gemeinden.
Der Sprecher_innenrat wählt aus seiner Mitte eine/n Sprecher/in sowie zwei stellvertretende Sprecher/innen und eine/n Schriftführer/in.
Der Sprecher_innenrat vertritt die gemeinsamen Interessen der Mitglieder der LAG gegenüber der Öffentlichkeit und gegenüber Politik und Verwaltung sowie auf bundesweiten Konferenzen und Treffen der Gedenkstätten- und Erinnerungsarbeit.
Der Sprecher_innenrat nimmt Stellung zu übergeordneten Fragen zur Erinnerungsarbeit im Saarland und darüber hinaus, sofern diese saarländische Interessen betreffen. Er bearbeitet Anfragen aus Medien- und Fachöffentlichkeit zu allgemeinen wie auch speziellen Themen der Erinnerungsarbeit im Saarland oder leitet diese gezielt an zuständige Stellen weiter.
Der Sprecher_innenrat entscheidet über Mitgliedsanträge. Er beruft Mitgliederversammlungen ein und bereitet diese inhaltlich sowie organisatorisch vor. Er organisiert Fachtagungen und Fortbildungen zum Thema Erinnerungsarbeit.