Gedacht wurde der Familie um den Kommunisten Jakob Nalbach (auf der Flucht in Frankreich, von der Gestapo aufgespürt, jahrelang inhaftiert, die Tochter zwangssterilisiert), Ludwig Brader (auf der Flucht in Frankreich, von der Gestapo lange inhaftiert, anschließend als Soldat zwangsrekrutiert und dann nach wenigen Tagen ums Leben gekommen), sowie Fritz Klein (auf der Flucht in Frankreich, inhaftiert, danach u.a. im Lager Neue Bremm interniert und schießlich wegen "Hochverrats" ermordet).
Schülerinnen und Schüler der Peter-Wust-Schule lasen hierbei Quellen und Texte, und im Anschluss an eine kirchliche Andacht diskutierte Dr. Burkhard Jellonnek mit ihnen den Film "Spielzeugland" ("Oscar"-prämiert und mit vielen weiteren Filmpreisen auf Festivals geehrt), der in intensiven 15 Minuten die Geschichte einer deutsch-jüdischen Jungenfreundschaft zur Zeit des Nationalsozialismus erzählt.