Gemeinde Rehlingen-Siersburg gedenkt der am 22. Oktober 1940 in das Lager Gurs verschleppten Siersburger Jüdinnen und Juden
Vor 82 Jahren, am 22. Oktober 1940 wurden im Rahmen der sogenannten „Wagner-Bürckel-Aktion“ 134 jüdische Saarländerinnen und Saarländer im Alter zwischen zwei und 86 Jahren aus dem ganzen Saarland nach Saarbrücken gebracht und vom Schlossplatz aus zum Bahnhof in Forbach gebracht. Dort stiegen die Menschen in einen Zug, der sie nach Oloron-Sainte-Mairie der siw nach zwei Tagen Fahrt brachte. Von dort wurden sie mit Lastwagen in das Lager Gurs verschleppt. Es begann für sie eine Zeit großen Elends. Darunter waren Rosa Hanau, Klara Levy sowie Johanna und Michel Troispieds aus Siersburg.
Die Nationalsozialisten hatten sie zuvor ihrer Wohnung beraubt und gezwungen, ihren Besitz zurückzulassen. In öffentlichen Versteigerungen konnten ihre Nachbarn und Mitbürger ihren Besitz erwerben. Den 134 Menschen blieben auf ihrem Weg nach Gurs 50 Kilogramm Gepäck, eine Wolldecke und 100 Reichsmark. 30 der Deportierten konnten von Gurs nach Übersee emigrieren oder versteckt in Frankreich überleben. Alle anderen wurden, sofern sie im Lager nicht Krankheiten und Hunger erlagen, im August 1942 über Drancy nach Auschwitz deportiert und ermordet. Dieses Schicksal musste Klara Levy erleidigen, die 1942 über Drancy nach Auschwitz deportiert dort den Tod fand. Rosa Hanau, Johanna und Michel Troispieds erlagen im November und Dezember 1941 den erbärmlichen Zuständen im Lager Gurs. Sie wurden auf dem Lager Friedhof in Gurs beigesetzt. Die von der Landeszentrale für politische Bildund des Saarlandes erstellte Datenbank der im Lager Gurs internierten Saarländer:innen verzeichnet ihre Namen und bewahrt ihnen ein Andenken: https.//gurs.saarland
Das Aktionsbildnis für Toleranz für Menschlichkeit Rehlingen-Siersburg und die AG Stolpersteine Rehlingen-Siersburg hat zur Erinnerung ihnen wie auch weiteren Bürger:innen der Gemeinde Rehlingen-Siersburg 2010 und 2011 Stolpersteine verlegt. 2017 wurde der Gedenkort für die in das Lager Gurs verschleppten Siersburger Jüdinnen und Juden an der Pfarrkirche St. Martin eingeweiht.
Dort findet am Dienstag, den 22. Oktober um 18 Uhr eine Gedenkstunde statt.