Fortwährender Nachhall

  • Gedenkveranstaltung

Mahnmal für Sinti und Roma in Saarbrücken

Die Ansprache unseres LAGE-Sprechers Frank-Matthias Hofmann,der für die Evangelischen Kirche und die LAGE sprach, kann im Folgenden nachgelesen werden.

Am Sonntag, den 24.11.2024 wurde mit einer Ökumenischen Feier in der Kirche St. Michael und mit anschießenden Einweihungsakt im Echelmeyer-Park die neue Gedenkstele "Nachhall" eingeweiht. Sie erinnert an die Verfolgung und Ermordung von Sinti und Roma durch die Nazis. Neben guten Ansprachen von Oberbürgermeister Uwe Conradt und der Vorsitzenden des Landesverbandes der Sinti und Roma, Diana Bastian, die auch Mitglied unserer LAGE ist, sprach der Vorsitzende des Zentralrates der Sinti und Roma, Romani Rose: "Wir erinnern mit diesem Mahnmal an den Holocaust an die Sinti und Roma im NS-besetzten Europa. Erinnern ist keine Schuldübertragung, wie es die Rechtsextremisten und Nationalisten in unserem Land behaupten" sagte er: "Erinnerung bedeutet Verantwortung für Demokratie sowie Rechtsstaat zu übernehmen, die Würde eines jeden Menschen aktiv zu verteidigen."

Den Gedenkort hat die Künstlerin Frauke Eckhardt entworfen und im Auftrag des Kulturamtes in Zusammenarbeit mit der Kunstkommission der LHS Saarbrücken gestaltet: Zentral auf dem kreisförmigen Platz befindet sich das skulpturale und interaktive Mahnmal. Klänge aus der Sinti und Roma-Kultur können über Audio-QR-Codes mit dem eigenen Smartphone abgerufen werden.

Die Ansprache unseres LAGE-Sprechers Frank-Matthias Hofmann,der für die Evangelischen Kirche und die LAGE sprach, kann im Folgenden nachgelesen werden.

Einen Besuch des neuen Mahnmals sei hiermit allen Mitgliedern der LAGE und Interessierten nachdrücklich empfohlen.

Hofmann, LAG Erinnerungsarbeit im Saarland