Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit im Saarland - Archiv
Die Veranstaltung findet im Kontext des Gedenktages der Opfer des Nationalsozialismus statt.
Ein deutsch-französischer Abend mit Film und Musik
Gemeinsam mit vier saarländischen Schulen begehen wir in diesem Jahr den Volkstrauertag in der...
Im Rahmen der Themenwoche Wolfgang StaudteReferentin: Uschi Schmidt Lenhard, M.A.Anmeldung...
Fachtagung zum Thema „Verbotener Umgang“. Zur Geschichte eines NS-Straftatbestandes in der...
Ein Wolfgang-Staudte-Film (mit Martin Held, Ingrid van Bergen und Walter Giller)
Eine...
Seit 2009 erinnert der Landkreis St. Wendel jährlich am 9. November mit einer Kranzniederlegung am...
Die NS-Zeit nur ein "Vogelschiss der Geschichte"? Eine "180-Grad-Wende in der Erinnerungskultur"?...
Die Initiative Neue Bremm lädt in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung des...
Vortrag von Diana Bastian, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Saarland
Ein Angebot für die Mitglieder der LAG Erinnerungsarbeit im Saarland
Ein Jahr LAG Erinnerungsarbeit im Saarland
Am 8. Oktober 2019 lädt das Stadtarchiv Saarbrücken zusammen mit dem Verband Deutscher Sinti und...
Im Rahmen eines ökumenischen Festgottesdienstes erhält die Ludwigskirche das "Nagelkreuz von...
Aus Anlass des 75. Jahrestages der Luftangriffe auf Altsaarbrücken und die Zerstörung der...
Augenzeugen berichten von den schweren Luftangriffen auf Saarbrücken und die Ludwigskirche 5./6....
Vortrag in der Friedenskirche
Erste Mitgliederversammlung der LAG Erinnerungsarbeit
Esther-Bejarano-Preis erstmalig vergeben
Seite 8 von 9.