Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit im Saarland - Archiv
Landtagspräsident Stephan Toscani und Regionalverbandsdirektor Peter Gillo enthüllen ein...
App "Orte der Erinnerung" verfügbar
LAG mit neuem Infoflyer
Am 2. August gedenkt Europa den in NS-Konzentrationslagern ermordeten Sinti und Roma
Referentin: Dr. Heike B. Görtemaker
„Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch die 322. Infanteriedivision der 6....
Mit dem Format “Buddeln und Bilden” an der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm setzt sich der...
Veranstaltungsabsagen wegen COVID-19
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Mahnwache in Rehlingen-Siersburg
Erklärung der LAG Erinnerungsarbeit im Saarland zur Schändung des Gedenkortes in Rehlingen-Siersburg
Seit 2015 führt der Landkreis St. Wendel jährlich eine zentrale Gedenkveranstaltung zum...
Die Veranstaltung findet im Kontext des Gedenktages der Opfer des Nationalsozialismus statt.
Ein deutsch-französischer Abend mit Film und Musik
Gemeinsam mit vier saarländischen Schulen begehen wir in diesem Jahr den Volkstrauertag in der...
Im Rahmen der Themenwoche Wolfgang StaudteReferentin: Uschi Schmidt Lenhard, M.A.Anmeldung...
Fachtagung zum Thema „Verbotener Umgang“. Zur Geschichte eines NS-Straftatbestandes in der...
Ein Wolfgang-Staudte-Film (mit Martin Held, Ingrid van Bergen und Walter Giller)
Eine...
Seit 2009 erinnert der Landkreis St. Wendel jährlich am 9. November mit einer Kranzniederlegung am...
Seite 7 von 9.