Die NS-Zeit nur ein "Vogelschiss der Geschichte"? Eine "180-Grad-Wende in der Erinnerungskultur"?...
Die Initiative Neue Bremm lädt in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung des...
Vortrag von Diana Bastian, Vorsitzende des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Saarland
Ein Angebot für die Mitglieder der LAG Erinnerungsarbeit im Saarland
Ein Jahr LAG Erinnerungsarbeit im Saarland
Am 8. Oktober 2019 lädt das Stadtarchiv Saarbrücken zusammen mit dem Verband Deutscher Sinti und...
Im Rahmen eines ökumenischen Festgottesdienstes erhält die Ludwigskirche das "Nagelkreuz von...
Aus Anlass des 75. Jahrestages der Luftangriffe auf Altsaarbrücken und die Zerstörung der...
Augenzeugen berichten von den schweren Luftangriffen auf Saarbrücken und die Ludwigskirche 5./6....
Vortrag in der Friedenskirche
Erste Mitgliederversammlung der LAG Erinnerungsarbeit
Esther-Bejarano-Preis erstmalig vergeben
Antikriegstag in Völklingen
Seit 1990 treffen sich vornehmlich Historiker/innen, Sozialwissenschaftler/inn/en sowie...
Die Ausstellung „Schatten von menschlicher Willkür und menschlichem Leid“ zeigt den Bilderzyklus...
Am Dienstag, den 18. Juni veranstaltete die Klasse 7r3 an der Bischöflichen Willi-Graf-Realschule...
Was vor wenigen Jahren noch in Frageform zu formulieren war, ist jetzt mit einem dicken...
LAG Sprecher Frank-Matthias Hofmann: Gute Erinnerungsarbeit ist politische Bildung
Ein Miniaturmodell des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau füllt die ganze Bühne. Das Kollektiv...
Seit seiner Entstehung ist der Natur- und Umweltschutz oft mit völkischem, nationalistischem und...
Seite 8 von 9.