Prof. Dr. Werner Brill

Themenfeld Geschichte

Brill, Werner (1999a): ‚Mitleid ist fehl am Platz‘. Über Vernichtungskrieg und Gewalt. Pädagogische Materialien, Saarbrücken

Brill, Werner (1999b): Deutsche Hysterie und Vernichtungswunsch. Zu den Schnittstellen von Eugenik und Antisemitismus, in: Elsässer, Jürgen/Markovitz, Andrei S. (Hrsg.): „Die Fratze der eigenen Geschichte.“ Von der Goldhagen-Debatte zum Jugoslawien-Krieg, Berlin, S. 124-134 (Text)

Brill, Werner (2001): Im Dienste der Eugenik. Das Schauerspiel um den Mediziner Oscar Orth, in: Saarbrücker Hefte Nr. 85 (Sommer 2001), S. 12-21, (Text)

Brill, Werner (2004): Opposition und Kollaboration. Blinde und Zwangssterilisation, in: blind/sehbehindert 124(2004), S. 177-186

Brill, Werner (2005a): Sonderpädagogik und Behinderung im Nationalsozialismus. Spezifika der Situation in Berlin, in: Bruch, Rüdiger vom (Hrsg.): Die Berliner Universität in der NS-Zeit, Bd. 2: Fachbereiche und Fakultäten, Stuttgart, S. 231-244 (Text)

Brill, Werner (2009a): Sonderpädagogik im Nationalsozialismus – Zur notwendigen Revision sonderpädagogischer Historiographie, aufgezeigt anhand methodologischer Überlegungen, in: Behindertenpädagogik 48(2009), S. 352-367 (Text)

Brill, Werner (2009b): Neuere Forschungen zum Nationalsozialismus. Rezension zu: Dagmar Hänsel: Karl Tornow als Wegbereiter der sonderpädagogischen Profession. Die Grundlegung des Bestehenden in der NS-Zeit, Bad Heilbrunn 2008, in: Behindertenpädagogik 48(2009), S. 414-419

Brill, Werner (2016): Der öffentliche Umgang mit Tätern. Das Beispiel des Mediziners Oscar Orth, in: Schulze, Dietmar/Fiebrandt, Maria (Hrsg.): „Euthanasie“ in Großschweidnitz. Regionalisierter Krankenmord in Sachsen, Köln, S. 160-170 (Text)

Brill, Werner (2017): Waren Pädagogen die Anwälte ihrer Kinder? Aufarbeitung und Auseinandersetzung mit der Rolle der Sonder- und Heilpädagogik im Nationalsozialismus, in: heilpaedagogik.de, Heft1/2017, S. 24-27, (Text); Literaturverzeichnis unter: bhponline.de/download/Zeitung/online-inhalte/2017-01/02-4_2017-1_Literatur-Brill.pdf (02-4_2017-1_Literatur-Brill.pdf (bhponline.de))

Brill, Werner (2021): Politischer Stadtführer. Saarbrücken 1933 bis 1945, Saarbrücken

Themenfeld Eugenik

Brill, Werner (1995): Die Euthanasie-Debatte in der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Pädagogik/Fürsorge zum behinderten Menschen, in: Jantzen, Wolfgang (Hrsg.): „Euthanasie“ – Krieg – Gemeinsinn: Solidarisch handeln, demokratisch verantworten: Für ein humanes Leben aller! Kongress Universität Bremen 26.-28. November 1993 Protokollband, Münster (= Jahrbuch für systematische Philosophie 1994), S. 293-300

Brill, Werner (2005b): Die Rassenhygiene im akademischen Unterricht an der Berliner Universität 1933-1945, in: Jahr, Christoph (Hrsg.): Die Berliner Universität in der NS-Zeit, Bd. 1: Strukturen und Personen, Stuttgart, S. 89-98 (Text)

Brill, Werner (2008): Rezension zu: Harten, Hans-Christian/ Neirich, Uwe/ Schwerendt, Matthias: Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs. Bio-bibliographisches Handbuch, Berlin: AkademieVerlag 2006, in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (veröffentlicht am 09.10.2008), URL: www.klinkhardt.de/ewr/978305004094.html

Brill, Werner (2011): Pädagogik der Abgrenzung. Die Implementierung der Rassenhygiene im Nationalsozialismus durch die Sonderpädagogik, Bad Heilbrunn (Inhalt) Link: Pädagogik der Abgrenzung (pageplace.de)

Brill, Werner (2019b): Die Verankerung der Eugenik durch die Sonderpädagogik während des Nationalsozialismus. Historische Fakten und sonderpädagogische Historiographie, in: Biewer, Gottfried & Proyer, Michelle (Hrsg.): Behinderung und Gesellschaft. Ein universitärer Beitrag zum Gedenkjahr 2018, Wien, S. 107-119, unter: file:///C:/Users/trekstor/Downloads/OAD_Behinderung_und_Gesellschaft_Finale_Version_.pdf

Zielgruppen

  • Junge Erwachsene (18-27 Jahre)
  • Erwachsene
  • Lehrer_innen
  • Pädagogische Fachkräfte
  • Wissenschaftler_innen
  • Archivar_innen
  • Akteur_innen Erinnerungsarbeit

Prof. Dr. em. Werner Brill

Professor Dr. phil. habil em. Werner Brill

Erziehungswissenschaftler und Autor

Professor em. für Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin

 

Lehr- und Forschungsgebiet:

Theorie und Praxis der Integration;

Geschichte der Heilpädagogik;

Pädagogik und Eugenik;

Sonderpädagogik im Vergleich: Italien-Deutschland;

 

Vorträge und Veröffentlichungen:

NS-Krankenmorde;

Weimarer Republik;

Nationalsozialismus in Saarbrücken


Anschrift



Angebotsformen

  •  Führungen
  •  Vorträge
  •  Drucksachen (Broschüren, Bücher, Zeitschriften etc.)
  •  Seminare/Workshops
  •  Zeitzeug:innen
  •  Lesungen


redaktionell verantwortlich: Brill (wbrill)


« Zurück