Broschüre "Wir dürfen nicht noch einmal wegschauen"

Die AG Stolpersteine Rehlingen-Siersburg und das Aktionsbündnis für Toleranz und Menschlichkeit legen aus Anlass des 80. Jahrestages der Deportation von Jüdinnen und Juden aus dem Saarland in das Lager Gurs eine Neuauflage der Broschüre "Wir dürfen nicht noch einmal wegschauen" vor.

 

Die Broschüre dokumentiert das Leben der im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Bürger*innen der Gemeinde Rehlingen-Siersburg.

 

Sie als Druck bei der Gemeinde Rehlingen-Siersburg kostenlos erhältlich oder verfügbar als Download:

stolpersteine-rehlingen-siersburg.de/broschuere/

 

 

 

 


Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V.

Das Netzwerk für Demokratie und Courage ist ein bundesweites Netzwerk, das von jungen Leuten getragen wird und sich für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken engagiert. Im Saarland ist es seit 2002 aktiv.Das Hauptaufgabenfeld des NDC ist die Ausbildung von jungen Menschen als Multiplikator_innen und die Durchführung von Projekttagen, Seminaren und Fortbildungen an Schulen, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen sowie für viele andere Gruppen. Darüber hinaus führt das NDC Saar in Kooperation mit der DGB Jugend Rheinland-Pfalz/ Saarland und Bildungswerk Arbeit und Leben Saarland Rundgänge sowie Gedenkstättenseminare im ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler- Struthof durch. Sowohl die Rundgänge als auch die Seminare werden von ehrenamtlichen, hierfür ausgebildeteten Multiplikator_innen durchgeführt. Das Angebot richtet sich an weiterführende Schulen ab der 9.Klasse, Ausbildungsbetriebe sowie weitere interessierte Gruppen.


Anschrift

    Fritz-Dobisch-Straße 5
    66111 Saarbrücken


Angebotsformen

  •  Seminare/Workshops
  •  Ausstellungen
  •  Führungen


 Erinnerungsarbeit   Erwachsenenbildung   Jugendarbeit 

redaktionell verantwortlich: Wendorff (hwendorff)


« Zurück