Aktivitäten und Angebote

Hier finden Sie alle ständigen Aktivitäten und Angebote unserer Partner*innen.

Suchbegriff / Thema

Kategorie











Angebotsform











Zielgruppe











#NameInstitutionKontaktperson(en)
1 Publikation "Widerstand, Repression & Verfolgung. Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus an der Saar" Stiftung Demokratie Saarland Anzeigen
2 Ausleihbare Austellung "150 Jahre Sozialdemokratie an der Saar" Stiftung Demokratie Saarland Anzeigen
3 Ausleihbare Austellung "Mutwege" Stiftung Demokratie Saarland Anzeigen
4 Ausleihbare Austellung „Freiheit – Brot – Gerechtigkeit“ Die Arbeiterbewegung an der Saar Stiftung Demokratie Saarland Anzeigen
5 Workshopangebot "Handeln für die Menschenrechte!" Adolf-Bender-Zentrum e.V. Anzeigen
6 Ausleihbare Austellung: Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden Stiftung Demokratie Saarland Anzeigen
7 Spurensucheprojekte zu Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus Adolf-Bender-Zentrum e.V. Anzeigen
8 Ausleihbare Ausstellung "Nie zu Hitler!" Die antifaschistische Einheitsfront-Kundgebung Stiftung Demokratie Saarland Anzeigen
9 Mobile Ausstellung und Dokumentarfilm "Alex Deutsch - Ich habe Auschwitz überlebt." Adolf-Bender-Zentrum e.V. Anzeigen
10 Exkursion zum Bergbaugelände Wendel "Glück auf" Stiftung Demokratie Saarland Anzeigen
11 Mobile Ausstellung „Willi Graf – 'Weitertragen was wir begonnen haben.' “ Adolf-Bender-Zentrum e.V. Anzeigen
12 Erinnerungsprojekt - Damit kein Gras drüber wächst Landesjugendring Saar e.V. Anzeigen
13 Tagesfahrt zum ehemaligen SS-Sonderlager KZ Hinzert Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugend (aej saar) Anzeigen
14 Exkursion zum Schlachtfeld von Verdun Stiftung Demokratie Saarland Anzeigen
15 Mobile Ausstellung "Reichspogromnacht – Was geschah am 9. November 1938?" Adolf-Bender-Zentrum e.V. Anzeigen
16 Tagesfahrt nach Verdun Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugend (aej saar) Anzeigen
17 Exkursion zur Gedenkstätte „KZ Hinzert“ Stiftung Demokratie Saarland Anzeigen
18 Zeitzeugengespräche Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland Anzeigen
19 Damit kein Gras drüber wächst (Film) Landesjugendring Saar e.V. Anzeigen
20 Zeitzeugengespräche Adolf-Bender-Zentrum e.V. Anzeigen
21 Publikation "Das KZ-Außenlager Kochem-Bruttig-Treis (Blätter zum Land, Nr. 80)" Projekt "Digitaler Erinnerungsatlas der Großregion" Anzeigen
22 Tagesfahrten zum ehemaligen KZ Natzweiler-Struthof Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugend (aej saar) Anzeigen
23 Ausleihbare Ausstellung "Jüdisches Leben in der Gemeinde Nohfelden" Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle Anzeigen
24 Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Natzweiler Stiftung Demokratie Saarland Anzeigen
25 Exkursion "Auf den Spuren der Naziherrschaft in Saarbrücken" Stiftung Demokratie Saarland Anzeigen
26 Führungen durch die Ausstellung zur NS-Zeit an der Saar Historisches Museum Saar Anzeigen
27 Die Kirche und die Täter- Schuld und Vergebung nach 1945 Evangelisches Büro Saarland Anzeigen
28 Vorträge zur Bürgerrechtsarbeit und zu Sinti & Roma in der deutschen und europäischen Kultur Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland Anzeigen
29 Internetportal www.erinnert-euch.de Landesjugendring Saar e.V. Anzeigen
30 Lasst uns zusammenTun - Ein Projekttag zu Antiziganismus, der Diskriminierung von Sinti_zze znd Rom_nja und couragiertem Handeln Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V. Anzeigen
31 Sieben Orte gegen das Vergessen im Sankt Wendeler Land Adolf-Bender-Zentrum e.V. Anzeigen
32 Broschüre "Marpingen und der Nationalsozialsmus" Verein "Wider das Vergessen und gegen Rassismus", e.V. Marpingen Anzeigen
33 Medizin im Nationalsozialismus Dr. Gisela Tascher Anzeigen
34 Publikation: NS-»Rassenhygiene« im Raum Trier Projekt "Digitaler Erinnerungsatlas der Großregion" Anzeigen
35 Themenfeld "Erinnerungskultur" im Bildungs-Netzwerk St. Wendeler Land Landkreis St. Wendel Anzeigen
36 Alternative Stadtrundfahrt Saarbrücken Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Jugend (aej saar) Anzeigen
37 Gedenkstättenfahrten in Deutschland und Europa Katholische Erwachsenenbildung Saarland - Landesarbeitsgemeinschaft e.V. (KEB-Saar) Anzeigen
38 Jüdisches Leben auf dem Land - "Wege der Erinnerung" in der Gemeinde Nohfelden Gemeinschaftsschule Nohfelden-Türkismühle Anzeigen
39 Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert Anzeigen
40 Weltkulturerbe Völklinger Hütte | Christian Boltanski: Die Zwangsarbeiter - Erinnerungsort in der Völklinger Hütte Weltkulturerbe Völklinger Hütte Anzeigen
41 Dauerausstellung zum Nationalsozialismus an der Saar Historisches Museum Saar Anzeigen
42 Aktion "Arbeitnehmer gegen Rechtsextremismus" Arbeitskammer des Saarlandes Anzeigen
43 Bilder und ihre Schicksale - Provenienzforschung im Saarlandmuseum Saarländischer Museumsverband e.V. Anzeigen
44 Ausstellung "Evangelische Kirche der Pfalz im Nationalsozialismus" Evangelisches Büro Saarland Anzeigen
45 Workshops zur Geschichte der Sinti & Roma Landesverband Deutscher Sinti & Roma Saarland Anzeigen
46 Ausstellung „Adolf Bender - Der Moorsoldatenzyklus“ Adolf-Bender-Zentrum e.V. Anzeigen
47 Interregionales Workcamp "Buddeln und Bilden" Landesjugendring Saar e.V. Anzeigen
48 Ge(h)denken - Ein Gedenkstättenseminar Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V. Anzeigen
49 Fluchtpunkt Saargebiet - Lebenswege verfolgter Menschen 1933-35 und der Bezug zur Gegenwart Adolf-Bender-Zentrum e.V. Anzeigen
50 Plakat und Broschüre: „Juden und Radfahrer beherrschen die Welt. Wieso Radfahrer?“ Aktion 3.Welt Saar Anzeigen
51 Gegen das Vergessen: Orte des NS-Terrors und Widerstands im Landkreis Merzig-Wadern Aktion 3.Welt Saar Anzeigen
52 Gegen das Vergessen - Orte des NS-Terrors und Widerstandes im Landkreis Saarlouis Aktion 3.Welt Saar Anzeigen
53 Gegen das Vergessen - Orte des NS-Terrors und Widerstandes im Landkreis St. Wendel Aktion 3.Welt Saar Anzeigen
54 Gegen das Vergessen - Orte des NS-Terrors und Widerstandes im Saarpfalz-Kreis Aktion 3.Welt Saar Anzeigen
55 Broschüre "Wir dürfen nicht noch einmal wegschauen" Netzwerk für Demokratie und Courage Saar e. V. Anzeigen
56 Film: Das Gestapo-Lager Neue Bremm - Ein Rundgang mit Horst Bernard Landesjugendring Saar e.V. Anzeigen
57 Digitaler Live-Rundgang über die Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm Landesjugendring Saar e.V. Anzeigen
58 Publikation: Festschrift 200 Jahre Staatsanwaltschaften Koblenz und Trier Projekt "Digitaler Erinnerungsatlas der Großregion" Anzeigen
59 Flyer "Jüdisches Leben in der Kreisstadt St. Wendel", Verein "Wider das Vergessen und gegen Rassismus", Marpingen. Verein "Wider das Vergessen und gegen Rassismus", e.V. Marpingen Anzeigen
60 Publikation: Die Rolle der Trierer Oberbürgermeister im Nationalsozialismus Projekt "Digitaler Erinnerungsatlas der Großregion" Anzeigen
61 Ausstellung "Gurs 1940" im Landkreis St. Wendel Landkreis St. Wendel Anzeigen
62 "Wo wollt ihr hin?" - Onlinekonzert zum Nationalen Gedenktages an die Nazi-Verbrechen mit Jürgen Brill und der Band "Brillant" Verein "Wider das Vergessen und gegen Rassismus", e.V. Marpingen Anzeigen
63 Broschüre Eröffnung des 4. Bauabschnitts Gedenkstätte Neue Bremm Initiative Neue Bremm Anzeigen
64 Jüdisches Leben in Blieskastel Jörg A. Künzer, Blieskastel Anzeigen
65 Internetseite der Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm Initiative Neue Bremm Anzeigen
66 Publikation: "Verwirrende Wege" Hans-Joachim Hoffmann, Ottweiler Anzeigen
67 Willi-Graf-Glocke in Jugendkirche eli.ja Saarbrücken Bischöfliche Pressestelle Saarbrücken Anzeigen
68 Blieskastel in der Zeit des Nationalsozialismus Jörg A. Künzer, Blieskastel Anzeigen
69 Erinnerungsarbeit im Saarland und der Großregion Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Saarland Anzeigen
70 Publikationen zur NS-Zeit in der Saarregion Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Saarland Anzeigen
71 Führungen Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Saarland Anzeigen
72 Erinnerungsorte in der Großregion "1933-1945.land-of-memory.eu Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Saarland Anzeigen
73 Ausstellung "Gurs1940" Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Saarland Anzeigen
74 Datenbank der im Lager Gurs internierten Saarländer*innen Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Saarland Anzeigen
75 Hoffmann, Hans-Joachim/ Van Menxel, Francois, Die jüdische Familie Simon Zacharias Coblenz (1836 - 1910) aus Bingen (=Arbeitskreis Jüdisches Bingen Band 8), Bingen 2017 Hans-Joachim Hoffmann Anzeigen
76 "Papiere" - Lernmaterialien zum Lager Gurs Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Saarland Anzeigen
77 Digitale Angebote zur Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Saarland Anzeigen
78 wachsam-bleiben.de – Eine Webseite von Schüler*innen rund um Erinnerungskultur Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach Anzeigen
79 App „Orte der Erinnerung"(OdE) zu Orten der NS-Geschichte in Saarbrücken Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit im Saarland (LAGE) Anzeigen
80 Publikation „Die Toten des Zweiten Weltkrieges der Gemeinde Spiesen-Elversberg“ Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde und Volkskultur e.V. Anzeigen
81 Faltblatt Gedenkstätte Gestapo-Lager Neue Bremm Landeszentrale für politische Bildung (LpB) Saarland Anzeigen
82 Publikation: Polizei(en) in Umbruchsituationen. Herrschaft, Krise, Systemwechsel und „offene Moderne“ Projekt "Digitaler Erinnerungsatlas der Großregion" Anzeigen
83 Publikationen und Dokumentationen Erinnerungs- und Gedenkorte zum Jüdischen Leben im Saarland Institut für aktuelle Kunst im Saarland mit Forschungszentrum für Künstler:innennachlässe Anzeigen